Watt is? – Wattwandern und andere Freizeitaktivitäten
Eine Wattwanderung von Amrum zur Insel Föhr gehört immer zu einem Amrum-Urlaub. Aber denken Sie daran: nur unter Regie eines erfahrenen Wattführers! Auch eine Wanderung über den Kniep, um die Odde oder durch die Dünen ist zur jeder Jahreszeit empfehlenswert. Zu Schiff können Sie das Wattenmeer mit einer Halligfahrt noch einmal von einer ganz anderen Seite „erfahren“. Lassen Sie sich bei Ausritten oder Fahrradtouren über die Insel und am Strand den Wind um die Nase wehen. Das Abenteuerland und das Wellenbad sind vor allen Dingen für Kinder ein besonderes Erlebnis. Die Vogelkoje ist Vogelfreistätte, Brut- und Rastplatz[...]
Historisches Friesendorf Nebel
Nebel vermittelt mit seinen Blumengärten und reetgedeckten Friesenhäusern Idylle und Beschaulichkeit. Geschäfte sowie Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Im historischen Ortskern befindet sich die St.-Clemens-Kirche mit ihren historischen Grabsteinen und bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Sehenswert ist auch die noch funktionsfähige Windmühle auf dem Geesthügel des Dorfes. Das Heimatmuseum Öömrang Hüs grenzt direkt an unser Grundstück. Durch Wald und Dünen führen bequeme Wege zum breiten Badestrand.
Insel Amrum
Amrum ist die Insel der Weite und Freiheit. Im Westen brandet die Nordsee an den über 10 Quadratkilometer großen „Kniepsand“. Großartige Dünenlandschaften türmen sich bis zu 32 Meter auf und wollen durchwandert werden. Beeindruckende Wanderdünen stoßen in der Inselmitte auf grüne Wald- und Heideflächen. Die Dörfer grenzen an das Wattenmeer, das sich im Wechsel der Gezeiten mit immer neuem Gesicht zeigt. Kontrastreiche Natur Neben Strand, Meer, Dünen, Seevögeln, Seehunden und dem echten „Nordsee-Feeling“ bietet Ihnen Amrum ein starkes landschaftliches Kontrastprogramm: Amrum gilt als waldreichste Nordseeinsel und verzaubert Sie je nach Jahreszeit außerdem mit[...]